top of page

Aktuelles

Prüfung Minis1_edited.png

 

 

 

 

 

 

 

Insgesamt 36 Prüflinge traten in den letzten Monaten bei den Gurtprüfungen im TuS Hasloh an, um ihre erlernten Karatetechniken zu zeigen. Zu Beginn der Prüfung wiederholten die Karateka lautstark eine eiserne Regel des Shotokan-Karate Gründers Funakoshi: Karate beginnt mit Respekt und Karate endet mit Respekt!

Zwölf Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren erarbeiteten sich die Drachenkämpfer-Urkunde. Sie absolvierten unter der Aufsicht des Trainers Thomas Bockmann (1.Kyu) und des Prüfers Helmut Krumwiede (4.Dan) tolle Verteidigungs- und Angriffstechniken, wie zum Beispiel Oi-Zuki oder Age Uke. Die Prüflinge bewiesen durch stabilen Stand, starken Techniken und einem lauten Kiai, dass sie auf einem guten Weg zu einem beständigen Karateka sind. Die Kinder haben in den letzten Monaten, nach den coronabedingt eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten, fleißig trainiert und waren sichtlich stolz, als sie von den Prüfern die Urkunden für ihre große Leistung erhielten. Die nach der Prüfung dazu geholten Eltern freuten sich über die tollen Leistungen ihrer Kinder.

Auch die fortgeschrittenen Kinder, die schwierigere Aufgaben vorführen konnten, wurden mit einer Zwischenprüfungsurkunde belohnt. Sie haben gezeigt, dass sie bald eine Kyuprüfung für den nächsten Gürtel machen dürfen.

Diese große Anforderung haben sechs Kinder zum Gelbgurt, drei Kinder zum Orangegurt und zwei Kinder zum Blaugurt erfüllt. Für diese Superleistung erhielten sie das besondere Lob der Prüfer.

Auch bei den Erwachsenen konnten zwei Karateka die Urkunde zum 1. und 5. Kyu erhalten. Sie durften, unter den kritischen Augen ihres Prüfers Colin De Silva, dem Grad entsprechende Techniken und Kombinationen in Kihon, Kumite und Kata vorführen. Herzlichen Glückwunsch!

Dan Prüfung NEU.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Viele Monate hatten sie sich vorbereitet und am 29. Oktober 2022 auf einem Halstenbeker Karatelehrgang war es endlich so weit: Olaf und Thomas stellten sich der Dan-Prüfung bei den ehemaligen Bundestrainern Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl. Nach dem anspruchsvollen Lehrgangstraining konnten sie bis zu ihrer Prüfung die Konzentration und Leistungsbereitschaft aufrechterhalten und die Anforderungen der Prüfung zum 2. Dan erfüllen! Gratulation!

Karatebild.jpg

Die Karate-Sparte hat ihr erstes großes Treffen veranstaltet, seit die Corona-Bedingungen wieder gelockert wurden.

Zum gemeinsamen Training aller Gruppen waren etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengekommen – nicht nur aktive Karateka, sondern auch einige Eltern der Kinder aus den Nachwuchsgruppen.

Unter der Leitung von Colin De Silva wurden neben Aufwärmspielen auch Grundtechniken, Partnerübungen und ein wenig Kata mit viel Freude geübt.

Anschließend traf sich die Sparte bei bestem Wetter zum gemeinsamen Grillen und Klönen.

Wer sich für Karate interessiert und in eine der Gruppen einsteigen möchte, kann jederzeit gern einen Termin zum Probetraining vereinbaren. 

MK-Kempen (4).jpg

 Colin De Silva erreicht Bronze trotz suboptimaler Vorbereitung

Auf der Deutschen Meisterschaft der Masterklasse hat der Karateka Colin De Silva vom TuS Hasloh Bronze im Freikampf gewonnen. Die Deutsche Meisterschaft im Karate für Athleten über 30 Jahre fand in Kempen in der Nähe von Duisburg statt; es waren etwa 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist.

De Silva startete in der Kategorie Kumite Ü35 bis 80kg. Es war für ihn der erste Wettkampf nach der langen Corona-Pause. Zudem konnte sich der Hasloher nur wenig vorbereiten, weil er hauptsächlich selbst als Trainer im Einsatz ist. Seinen ersten Kampf verlor er knapp mit 1:2. Da der Gegner jedoch später das Finale gewann, qualifizierte sich De Silva für die Trostrunde. Im weiteren Verlauf gewann er das „kleine Finale“ mit 4:0 und wurde damit Dritter. Zwar hatte er sich damit im Vergleich zur letzten Deutschen Meisterschaft verschlechtert – 2019 war er Vizemeister geworden (2020 war die DM ausgefallen). Aufgrund der Umstände war der Hasloher Trainer dennoch sehr zufrieden mit der Bronzemedaille.

Bild: Colin De Silva (in rot) platziert einen Fußtritt zum Kopf.

Hintergrund Infos.JPG

38 Hasloher Karateka bestehen ihre nächste Prüfung

trotzt Corona! Nur wenige Monate standen in diesem Jahr den Karatesportlern zur Verfügung, um sich auf die nächste Gurtprüfung vorzubereiten. Umso intensiver war das Training und umso größer die Freude über das erreichte Ziel. Die Jüngsten erhielten ihre Drachenkämpferurkunde, die Jugendlichen, die seit Jahren stetig den Karatesport betreiben tragen nun den ersten braunen Gürtel (3.Kyu) ! In der Kindergruppe (Fortgeschrittene) gibt es neue Gürtel von gelb bis grün und ein großes Lob von den Prüfern. Große Anerkennung erhalten auch fünf erwachsenen Karateka, ehemals als Einsteiger angefangen, erfüllten sie nun die Anforderungen der Prüfung zum grünen und blauen Gürtel (6. und 5. Kyu). An Euch alle: Herzlichen Glückwunsch!

5. Kyuprüfung 2020.JPG

Kyuprüfung - Oktober 2020

Trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten hatten Kinder, Jugendliche und Erwachsene konzentriert  für die nächste Gurtprüfung geübt. Unser Prüfer Helmut Krumwiede (4.Dan) lobte die Prüflinge für ihr fleißiges Training.

Wir haben nun drei neue Drachenkämpfer, vier Gelbgurte,  12 Orangegurte und vier Grüngurte, die ihre Techniken in Kihon, Kata und Kumite vorführten.

4. Trauer.JPG

Trauer um Helmut Thätz, Juli 2020

"Ein geliebter Mensch ist von uns gegangen. Helmut hat uns gelehrt, unterstützt, gepuscht und das ein oder andere Mal auch ganz gewiss ertragen. Seinen Trainingsansätzen waren keine Grenzen gesetzt, um alles aus uns herauszuholen. Seine Stimme bleibt uns allen mit Sicherheit im Ohr." (Tatjana)

Karate Black Belt

 

Wiederaufnahme Trainingsbetrieb, Juni 2020

 

Nachdem wir aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie monatelang nur per Zoom gemeinsam trainieren konnten, dürfen wir nun endlich wieder in der Sporthalle Karate machen – natürlich unter Beachtung von Hygiene- und Abstandsregeln sowie mit Teilnehmerlisten.  

3. LM 2020.JPG

Colin und Dieter sind zweifache Vizemeister auf der LM in Ahrensburg, Februar

Am 15. Februar fand die Landesmeisterschaft des KVSH in Ahrensburg statt. Für den TuS Hasloh waren zwei Starter dabei:

Colin De Silva wurde sowohl in der Klasse Herren Ü35 -80kg als auch in der Allkategorie Zweiter.

Zweimal Silber erreichte Dieter Dehnbostel in der Masterklasse Herren Ü65 in den Kategorien Kumite und Kata.

2. Kyuprüfung 2019.jpg

Prüfungen zum 2.Kyu , Dezember 2019

Viele Monate haben sie intensiv und schweißtreibend trainiert, endlich konnten unsere Karateka ihr Leistungsniveau bestätigt wissen. Eine Frau und vier Männer im Alter von 19 bis 55 Jahren tragen nun den braunen Gürtel zum 2.Kyu. Der Prüfer und Trainer Colin De Silva lobte das hohe Leistungsniveau in Kihon, Kata mit Bunkai und Kumite.

Prüfungen von gelb bis blau (8.- 4. Kyu):

Ebenfalls fleißig trainiert und bestanden haben 15 weiter Karateka. 10 Kinder und Jugendliche erhielten ihren neuen Gurt. Die Erwachsenen, vor 12 Monaten als Anfänger begonnen, tragen nun gelb und orange und überzeugten mit Einsatz und guten Techniken.

1. Helmut Thätz Ehrennadel.JPG

30-jähriges Trainer-Jubiläum beim TuS,

Helmut Thätz erhält die Ehrennadel in Gold. November 2019

 

Im November 1989 konnte die Karatesparte den Diplomtrainer Helmut Thätz für sich gewinnen. Der mehrfache Hamburger-und Norddeutschen Meister im Kumite und ehemaliges Mitglied im deutschen Nationalkader trainierte sowohl die Breitensportler als auch die stetig wachsende Leistungsgruppe der Hamburger Bundesliga-Kumitemannschaft, zu der auch Hasloh gehörte. Damalige Weltmeister wie Andreas Horn und Samad Asadi und andere namhafte Kumitesportler/innen wie Jeanette Harting hatten in der Peter-Lundig-Sporthalle ihr zweites Zuhause.

Bis heute betreut Helmut, neben seiner national und internationalen Kampfrichtertätigkeit, erfolgreich die mittlerweile kleiner gewordene Leistungsgruppe: Seine Schüler erlangen Medaillen auf Landes- und Bundesebene. Seine Ideen und innovative Trainingsinhalte bestimmen das Training der Kinder- und Jugendgruppen sowie die große Einheit der erwachsenen Breitensportler.

Die Karatesparte und der Vorstand danken Helmut Thätz für sein 30-jähriges Wirken im Verein.

Olaf Niemann.jpg

 

 

Wir trauern um unseren Karatefreund Olaf Niemann

Nach langer schwerer Krankheit ist Olaf im April dieses Jahres von uns gegangen.

Erst mit 63 Jahren h at Olaf den Karatesport für sich entdeckt und uns über viele Jahre mit Lerneifer, Energie und Wissen über das Karate Do im Training begleitet.

Sein Optimismus und Lebensmut werden uns immer ein Vorbild sein.

In stillen Gedenken, Deine Karatetruppe

Prüfung Minis1 Neu.jpg

 

 

Karateprüfungen beim TuS Hasloh – November 2022 und Januar 2023

 

Insgesamt 36 Prüflinge traten in den letzten Monaten bei den Gurtprüfungen im TuS Hasloh an, um ihre erlernten Karatetechniken zu zeigen. Zu Beginn der Prüfung wiederholten die Karateka lautstark eine eiserne Regel des Shotokan-Karate Gründers Funakoshi: Karate beginnt mit Respekt und Karate endet mit Respekt!

Zwölf Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren erarbeiteten sich die Drachenkämpfer-Urkunde. Sie absolvierten unter der Aufsicht des Trainers Thomas Bockmann (1.Kyu) und des Prüfers Helmut Krumwiede (4.Dan) tolle Verteidigungs- und Angriffstechniken, wie zum Beispiel Oi-Zuki oder Age Uke. Die Prüflinge bewiesen durch stabilen Stand, starken Techniken und einem lauten Kiai, dass sie auf einem guten Weg zu einem beständigen Karateka sind.

Prüfung Kids2.jpg

Die Kinder haben in den letzten Monaten, nach den coronabedingt eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten, fleißig trainiert und waren sichtlich stolz, als sie von den Prüfern die Urkunden für ihre große Leistung erhielten. Die nach der Prüfung dazu geholten Eltern freuten sich über die tollen Leistungen ihrer Kinder.

Auch die fortgeschrittenen Kinder, die schwierigere Aufgaben vorführen konnten, wurden mit einer Zwischenprüfungsurkunde belohnt. Sie haben gezeigt, dass sie bald eine Kyuprüfung für den nächsten Gürtel machen dürfen.

Diese große Anforderung haben sechs Kinder zum Gelbgurt, drei Kinder zum Orangegurt und zwei Kinder zum Blaugurt erfüllt. Für diese Superleistung erhielten sie das besondere Lob der Prüfer.

Auch bei den Erwachsenen konnten zwei Karateka die Urkunde zum 1. und 5. Kyu erhalten. Sie durften, unter den kritischen Augen ihres Prüfers Colin De Silva, dem Grad entsprechende Techniken und Kombinationen in Kihon, Kumite und Kata vorführen. Herzlichen Glückwunsch!

Dan Prüfung NEU.jpg

 

 

Zwei Hasloher Karateka tragen den 2. Dan - Oktober 2022

 

Viele Monate hatten sie sich vorbereitet und am 29. Oktober 2022 auf einem Halstenbeker Karatelehrgang war es endlich so weit: Olaf und Thomas stellten sich der Dan-Prüfung bei den ehemaligen Bundestrainern Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl. Nach dem anspruchsvollen Lehrgangstraining konnten sie bis zu ihrer Prüfung die Konzentration und Leistungsbereitschaft aufrechterhalten und die Anforderungen der Prüfung zum 2. Dan erfüllen! Gratulation!

Karatebild.jpg

 

 

 

Sommerfest mit gemeinsamen Training und Grillfeier auf dem Hof, Juni 2022

 

Die Karate-Sparte hat ihr erstes großes Treffen veranstaltet, seit die Corona-Bedingungen wieder gelockert wurden.

Zum gemeinsamen Training aller Gruppen waren etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengekommen – nicht nur aktive Karateka, sondern auch einige Eltern der Kinder aus den Nachwuchsgruppen.

Unter der Leitung von Colin De Silva wurden neben Aufwärmspielen auch Grundtechniken, Partnerübungen und ein wenig Kata mit viel Freude geübt.

Anschließend traf sich die Sparte bei bestem Wetter zum gemeinsamen Grillen und Klönen.

Wer sich für Karate interessiert und in eine der Gruppen einsteigen möchte, kann jederzeit gern einen Termin zum Probetraining vereinbaren. 

MK-Kempen (4).jpg

 

 

 

 

Dritter Platz bei DM 2021 für TuS Hasloh - Colin De Silva erreicht Bronze trotz suboptimaler Vorbereitung

Auf der Deutschen Meisterschaft der Masterklasse hat der Karateka Colin De Silva vom TuS Hasloh Bronze im Freikampf gewonnen. Die Deutsche Meisterschaft im Karate für Athleten über 30 Jahre fand in Kempen in der Nähe von Duisburg statt; es waren etwa 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland angereist.

De Silva startete in der Kategorie Kumite Ü35 bis 80kg. Es war für ihn der erste Wettkampf nach der langen Corona-Pause. Zudem konnte sich der Hasloher nur wenig vorbereiten, weil er hauptsächlich selbst als Trainer im Einsatz ist. Seinen ersten Kampf verlor er knapp mit 1:2. Da der Gegner jedoch später das Finale gewann, qualifizierte sich De Silva für die Trostrunde. Im weiteren Verlauf gewann er das „kleine Finale“ mit 4:0 und wurde damit Dritter. Zwar hatte er sich damit im Vergleich zur letzten Deutschen Meisterschaft verschlechtert – 2019 war er Vizemeister geworden (2020 war die DM ausgefallen). Aufgrund der Umstände war der Hasloher Trainer dennoch sehr zufrieden mit der Bronzemedaille.

Bild: Colin De Silva (in rot) platziert einen Fußtritt zum Kopf.

Hintergrund Infos.JPG

 

  2019 war er Vizemeister geworden (2020 war die DM ausgefallen). Aufgrund der Umstände war der Hasloher Trainer dennoch sehr zufrieden mit der Bronzemedaille.

 

Bild: Colin De Silva (in rot) platziert einen Fußtritt zum Kopf.

5. Kyuprüfung 2020.JPG

Kyuprüfung - Oktober 2020

Trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten hatten Kinder, Jugendliche und Erwachsene konzentriert  für die nächste Gurtprüfung geübt. Unser Prüfer Helmut Krumwiede (4.Dan) lobte die Prüflinge für ihr fleißiges Training.

Wir haben nun drei neue Drachenkämpfer, vier Gelbgurte,  12 Orangegurte und vier Grüngurte, die ihre Techniken in Kihon, Kata und Kumite vorführten.

4. Trauer.JPG

 

 

 

 

Trauer um Helmut Thätz, Juli 2020

"Ein geliebter Mensch ist von uns gegangen. Helmut hat uns gelehrt, unterstützt, gepuscht und das ein oder andere Mal auch ganz gewiss ertragen. Seinen Trainingsansätzen waren keine Grenzen gesetzt, um alles aus uns herauszuholen. Seine Stimme bleibt uns allen mit Sicherheit im Ohr." (Tatjana)

Karate Black Belt

 

 

 

Wiederaufnahme Trainingsbetrieb, Juni 2020

 

Nachdem wir aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie monatelang nur per Zoom gemeinsam trainieren konnten, dürfen wir nun endlich wieder in der Sporthalle Karate machen – natürlich unter Beachtung von Hygiene- und Abstandsregeln sowie mit Teilnehmerlisten.  

3. LM 2020.JPG

 

 

 

Colin und Dieter sind zweifache Vizemeister auf der LM in Ahrensburg, Februar 2020

Am 15. Februar fand die Landesmeisterschaft des KVSH in Ahrensburg statt. Für den TuS Hasloh waren zwei Starter dabei:

Colin De Silva wurde sowohl in der Klasse Herren Ü35 -80kg als auch in der Allkategorie Zweiter.

Zweimal Silber erreichte Dieter Dehnbostel in der Masterklasse Herren Ü65 in den Kategorien Kumite und Kata.

2. Kyuprüfung 2019.jpg

 

 

 

Prüfungen zum 2.Kyu , Dezember 2019

Viele Monate haben sie intensiv und schweißtreibend trainiert, endlich konnten unsere Karateka ihr Leistungsniveau bestätigt wissen. Eine Frau und vier Männer im Alter von 19 bis 55 Jahren tragen nun den braunen Gürtel zum 2.Kyu. Der Prüfer und Trainer Colin De Silva lobte das hohe Leistungsniveau in Kihon, Kata mit Bunkai und Kumite.

Prüfungen von gelb bis blau (8.- 4. Kyu):

Ebenfalls fleißig trainiert und bestanden haben 15 weiter Karateka. 10 Kinder und Jugendliche erhielten ihren neuen Gurt. Die Erwachsenen, vor 12 Monaten als Anfänger begonnen, tragen nun gelb und orange und überzeugten mit Einsatz und guten Techniken.

1. Helmut Thätz Ehrennadel.JPG

 

 

 

30-jähriges Trainer-Jubiläum beim TuS,

Helmut Thätz erhält die Ehrennadel in Gold. November 2019

 

Im November 1989 konnte die Karatesparte den Diplomtrainer Helmut Thätz für sich gewinnen. Der mehrfache Hamburger-und Norddeutschen Meister im Kumite und ehemaliges Mitglied im deutschen Nationalkader trainierte sowohl die Breitensportler als auch die stetig wachsende Leistungsgruppe der Hamburger Bundesliga-Kumitemannschaft, zu der auch Hasloh gehörte. Damalige Weltmeister wie Andreas Horn und Samad Asadi und andere namhafte Kumitesportler/innen wie Jeanette Harting hatten in der Peter-Lundig-Sporthalle ihr zweites Zuhause.

Bis heute betreut Helmut, neben seiner national und internationalen Kampfrichtertätigkeit, erfolgreich die mittlerweile kleiner gewordene Leistungsgruppe: Seine Schüler erlangen Medaillen auf Landes- und Bundesebene. Seine Ideen und innovative Trainingsinhalte bestimmen das Training der Kinder- und Jugendgruppen sowie die große Einheit der erwachsenen Breitensportler.

Die Karatesparte und der Vorstand danken Helmut Thätz für sein 30-jähriges Wirken im Verein.

bottom of page